Die 3. trinationale Tagung der drei deutschsprachigen Schreibgesellschaften findet vom 07. bis 09. September 2023 findet unter dem Thema „Textfeedback in Praxis und Forschung“ statt.

Die Online-Tagung wird gemeinsam von der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus), der Gesellschaft für wissenschaftliches Schreiben (GewissS) und dem Forum wissenschaftliches Schreiben (FwS) veranstaltet.

Dem Textfeedback werden zahlreiche Potentiale zugeschrieben, wie etwa:
  • Anregung zur Reflexion über das eigene Schreiben
  • Übernahme neuer Perspektiven auf den eigenen Text
  • Motivation zur Überarbeitung sowie
  • Steigerung von Textqualität.
Aufgrund dieser Potentiale wird Textfeedback in den verschiedensten Settings praktiziert. Hierzu zählen etwa das schulische, universitäre, wissenschaftliche, berufliche, literarische und kreative Schreiben. Neben den Settings, in denen Textfeedback stattfindet, unterscheiden sich auch die Formate und Rollenkonstellationen: So sind Rückmeldungen zu Texten häufig Bestandteil von Lehrveranstaltungen, Sprechstundengesprächen, Schreibkonferenzen, Schreibworkshops, Schreibgruppen sowie von Schreibberatung und Schreibcoaching. Dabei variieren die Rollenkonstellationen von symmetrisch zu asymmetrisch; Textfeedback kann formativ oder summativ, mündlich oder schriftlich, gesteuert oder ungesteuert gegeben werden. Nicht zuletzt gewinnt automatisiertes Feedback zu Texten durch immer differenziertere KI-gesteuerte Tools zunehmend an Bedeutung.

Forschung, Praxis und Theoriebildung sehen wir in einem Wechselverhältnis: Viele Forschungsfragen entstehen aus der Praxis und empirische Forschung dient der Theoriebildung, die wiederum in die Praxis einfließt.

Der Call for Contributions ist abgeschlossen. Easychair: https://easychair.org/conferences/?conf=tpf23