Fort- und Weiterbildung
Für unsere Mitglieder bieten wir ab sofort jährlich mehrere Fort- und Weiterbildungen an. Unsere Workshop-Leiter*innen sind Mitglieder, die ihr Wissen und ihre beruflichen Erfahrungen weitergeben möchten. Wir stellen das Jahresprogramm mit Blick auf die unterschiedlichen Zielgruppen der Angestellten in Schreibzentren, freiberuflichen Schreibtrainer*innen und Schreibberater*innen und Peer-Schreibtutor*innen zusammen. Natürlich sind die Veranstaltungen grundsätzlich für alle Interessierten offen.
Die Teilnahmegebühr beträgt grundsätzlich: 150 Euro/Tag für Mitglieder bzw. 300 Euro/Tag für Externe. Für Studierende gelten ermäßigte Gebühren.
Mit den Einnahmen finanzieren wir neue Fort- und Weiterbildungsangebote
Gerne können Mitglieder beim Vorstand jederzeit Workshopangebote einreichen. Wir benötigen neben dem Titel und dem Namen der/des Trainer*in noch eine kurze Inhaltsbeschreibung sowie eine Angabe zur Dauer, der Zielgruppe(n) und der Lernziele. Bitte schicken Sie Ihr Angebot an:
Und so geht's zur Anmeldung:
- Den Button "Anmeldung" der gewünschten Veranstaltung wählen.
- Sich Registrieren! Wer bereits registriert ist, kann sich gleich einloggen und loslegen.
- Eingabefelder ausfüllen und Anmeldung abschicken.
- Sie erhalten sofort eine automatische Anmeldebestätigung mit der Rechnungs-Info sowie unseren AGB im Anhang.
- Für die Zahlung auf eine offizielle Teilnahmebestätigung mit der Zahlungsaufforderung warten, da wir bei der Platzvergabe natürlich gefsus-Mitgliedern den Vorrang geben wollen.
Bleiben bis zum Anmeldeschluss Plätze frei, können diese an Externe vergeben werden.
Es entscheidet immer die Reihenfolge der Anmeldung.
Vielen Dank und viel Freude bei unseren Workshops!
Mehr als Schreiben: Schreibberatung für Promovierende
Coachingtools für die Schreibberatung
Die Erfahrung zeigt, dass Schreibberatung und Coaching immer wieder ineinander übergehen. Das verunsichert manche KollegInnen, weil sie mit ihrer schreibdidaktischen Kompetenz an die Grenzen stoßen. Dieser Workshop dient dazu, Coaching-Kompetenz speziell für die Schreibberatung zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen lernen eine Auswahl von Interventionen der Positiven Psychologie kennen, mit denen sie unter anderem in der Schreibberatung gelassen und erfolgreich arbeiten können und sich das Leben leichter machen können.
Es geht nie nur um Geld. Honorar- und Gehaltsverhandlungen erfolgreich gestalten.
Allein der Gedanke an eine Gehaltsverhandlung löst bei vielen – vor allem bei Frauen – schon Unwohlsein aus. Entsprechend nervös steigen Sie dann in die Verhandlung ein, die Stimme wird unsicher. Wer professionell vorbereitet in Verhandlungen geht, holt mehr raus – und ist emotional weniger beeinflussbar. In diesem Training lernen Sie, wie Sie Ihre Gehalts-/Honorar- und generell Preisverhandlungen gut vorbereiten und selbstbewusst durchführen.